Konferenzprogramm
Themen
Statistische Methoden für die Energie- und Verkehrswende (Schwerpunktthema)
Wie wirken Krisen auf Einkommensentwicklung und -verteilung? (Schwerpunktthema)
Räumlich-zeitliche Datenanalyse (Schwerpunktthema)
Gumbel-Vorlesung: Sebastian Engelke
Heinz-Grohmann-Vorlesung: Regina T. Riphahn
Nachwuchs-Minisymposium: Jan Pablo Burgard: Maschinelles Lernen in der Survey Statistik
Computational Statistics and Data Science
Empirische Wirtschaftsforschung und angewandte Ökonometrie
Spatial Econometrics
Finanzstatistik
Kompetenzentwicklung: Data Literacy und Statistik
Methodik statistischer Erhebungen
Regionalstatistik
Statistik in Umweltwissenschaft, Naturwissenschaft und Technik
Statistische Theorie und Methodik
Nichtparametrische und Robuste Statistik
Wirtschafts-, Sozial- und Marktstatistik
Arbeitsmarkt und soziale Sicherung
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Wohlfahrtsmessung
Industrial and Medical Data Science
VDSt: Kommunale Sozialberichterstattung und Sozialindikatoren
VDSt: Registerzensus und Registernutzung - Was läuft gut, was könnte problematisch werden?
VDSt: Städte und Stadtquartiere im Fokus der Statistik
DGD: Demographie und Arbeitsmarkt aus der Perspektive von Regionen und Akteuren
DGD: Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit interregionalen und internationalen Migrationsdaten
Poster